Physiotherapie
Verordnungsfähige Therapien:
- Krankengymnastik
- Gerätegestützte Krankengymnastik(KG-Gerät)
- Kiefergelenksbehandlung (CMD)
- Traktionsbehandlung
- Klassische Massagetherapie(KMT)
- Manuelle Lymphdrainage & Ödemtherapie(MLD)
Wärme- und Kälteanwendungen
- Fango/ Warmpackungen
- Heißluft
- Heiße Rolle
- Kryo/ Eisabreibung
Sportphysiotherapie
Sportartspezifisches Krafttraining und aktive Rehabilitation nach Sport-/ Alltagsverletzungen stehen bei mir im Mittelpunkt. Ernährung für sportliche Höchstleistung und nach Verletzungen ist ebenfalls ein zentrales Thema.
Ich begleite den Sportler in der Vorbereitungs- und Wettkampfphase, plane, periodisiere und begleite das Training, um seine individuelle Leistungsfähigkeit zu verbessern und Sportverletzungen vorzubeugen.
Physiotherapie
Behandlungsmethoden:
Aktive Rehabilitation der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates
McKenzie - Mechanische Diagnose und Therapie
Neurogene Mobilisation
Rehabilitation:
- von Muskel- und Sehnenverletzungen,
- bei Knorpelproblemen/ Arthrose,
- bei Kreuzband- und Meniskusproblemen
Klassisches Taping (funktionelle Verbände)
Kinesiotaping
Funktionelles und propriozeptives Training
Sportartspezifisches Krafttraining Training von:
- Stabilität
- Kraft
- Power
- Schnellkraft
- Explosivkraft
Training bei:
- Osteoporose
- Diabetes Mellitus
Hormontraining
Senioren- und Jugendtraining
Lauf- und Ausdauertestungen
Die Physiotherapie bietet viele Behandlungsmöglichkeiten, um Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates zu lindern und zu verbessern. Im Mittelpunkt steht die AKTIVE REHABILITATION, hier lernt der Patient eigenständig Übungen auszuführen, die langfristig zu einer erhöhten Belastungsfähigkeit und Schmerzlinderung führen.
Des Weiteren werden arbeitsplatzergonomische Möglichkeiten besprochen, um eventuellen Fehlbelastungen vorzubeugen.
-
Funktionseinschränkungen, Schmerzen, nachhaltige Physiotherapie und aktive Rehabilitation
-
Training und regenerationsbedingte Verletzungen
-
Gesundheit, Ernährung und Medikamente...Auch nach 20 Jahren aktueller denn je. Auszug aus "Bindegewebe in der Rehabilitation"